top of page
PLM Product lifecycle management system technology concept. Technology, Internet and netwo

UNSERE REFERENZEN

Unsere Arbeit für Sie - Beispiele.

 

Willkommen bei unseren Projekten!

Hier präsentieren Ihnen eine Auswahl unserer Kunden und spannende Beispiele für erfolgreich umgesetzte Projekte.
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie wir individuelle Lösungen für unterschiedliche Anforderungen geschaffen haben.

 

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung.

Lernen Sie unsere Kunden kennen:

Product Lifecycle Management in einzelnen Branchen:

 

Moderne PLM-Systeme sind in vielen Industrien unverzichtbar, da sie den gesamten Produktlebenszyklus effizient verwalten und optimieren. Sie bieten eine zentrale Plattform zur Verwaltung von Produktdaten, verbessern die Zusammenarbeit und stellen sicher, dass Qualitäts- und Compliance-Anforderungen eingehalten werden. Die Besonderheiten der verschiedenen Branchen zeigen, wie maßgeschneidert PLM-Systeme zur Lösung spezifischer Herausforderungen beitragen können.

 

In der Automobilindustrie ermöglichen PLM-Systeme die präzise Verwaltung von Fahrzeugkonfigurationen und Varianten und verbessern die Zusammenarbeit mit Zulieferern. Sie beschleunigen Entwicklungsprozesse und unterstützen die Einhaltung von Sicherheits- und Umweltstandards, was besonders bei der Einführung neuer Modelle von Bedeutung ist.​

 

PLM-Systeme sind in der Luftfahrtindustrie unerlässlich, um die Entwicklung komplexer Flugzeugkomponenten zu koordinieren und sicherheitskritische Anforderungen zu erfüllen. Sie optimieren die Zusammenarbeit globaler Teams und gewährleisten eine lückenlose Dokumentation von Änderungen und Tests, was Ausfallzeiten und Wartungskosten reduziert.​​

​​​

 

In der Verteidigungsindustrie unterstützen PLM-Systeme die Entwicklung und den Betrieb hochkomplexer Systeme, die extrem robuste Sicherheits- und Compliance-Vorgaben erfüllen müssen. Sie helfen dabei, Produktkonfigurationen zu verwalten und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und Zulieferern zu erleichtern.​

 

Maschinenbauunternehmen profitieren von PLM-Systemen, um maßgeschneiderte Produktkonfigurationen zu verwalten und Produktionsprozesse zu optimieren. Sie ermöglichen eine effiziente Zusammenarbeit und die Nachverfolgbarkeit von Änderungen, wodurch Entwicklungszeiten verkürzt und Fehler in der Produktion vermieden werden.

 

In der Medizintechnik helfen PLM-Systeme, die strengen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen und die Produktqualität sicherzustellen. Sie verwalten die Entwicklung und Wartung von Medizinprodukten, unterstützen die Dokumentation und gewährleisten die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards.

 

Im Energiesektor, besonders bei Öl, Gas und erneuerbaren Energien, koordinieren PLM-Systeme komplexe Produktionsprozesse und Wartungspläne. Sie minimieren Ausfallzeiten und verbessern die Lebensdauer von Anlagen, indem sie frühzeitig auf mögliche Probleme hinweisen.

 

PLM-Systeme ermöglichen es Unternehmen in der Konsumgüterindustrie, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und die Qualität von Produkten zu sichern. Sie optimieren die Zusammenarbeit und die Verwaltung von Produktkonfigurationen, Materialwahl und Produktion.

 

In der chemischen Industrie helfen PLM-Systeme bei der Verwaltung komplexer Formeln und der Einhaltung strenger Sicherheits- und Umweltvorgaben. Sie gewährleisten die Dokumentation von Chemikalienzusammensetzungen und Sicherheitsdaten und optimieren die Zusammenarbeit zwischen Forschung, Entwicklung und Produktion.

 

Zusammengefasst bieten PLM-Systeme in allen Branchen eine zentrale Lösung zur Verbesserung der Effizienz, Qualität und Zusammenarbeit. Sie helfen dabei, komplexe Produkte zu verwalten, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Nachfolgend finden Sie ausgewählte Beispielprojekte unserer Kunden aus unterschiedlichen Branchen.

Ausgewählte Kundenprojekte:

Preh_Logo.svg.png

 

Preh GmbH

Die Preh GmbH ist ein international tätiges Unternehmen mit Sitz in Bad Neustadt an der Saale, Deutschland. Es handelt sich um einen führenden Hersteller von Bedienelementen und Elektronikkomponenten für die Automobilindustrie. Das Unternehmen entwickelt und produziert unter anderem Schalter, Tasten, Drehregler, Touchscreens und andere elektronische Steuerungssysteme, die in Fahrzeugen verschiedener Hersteller eingesetzt werden. Preh ist bekannt für seine innovativen Lösungen im Bereich der Fahrzeugbedienung und trägt dazu bei, die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit in modernen Autos zu verbessern. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit und arbeitet eng mit Automobilherstellern zusammen, um maßgeschneiderte Produkte zu entwickeln.

Einführung und Migration auf 3DEXPERIENCE:

Die Preh GmbH hat ihre globale Entwicklungsumgebung ursprünglich auf Basis von SmarTeam Multisite in Kombination mit CATIA V5 betrieben. Im Jahr 2021 wurde im Bereich Werkzeugbau erstmals die 3DEXPERIENCE Plattform eingeführt. Ab 2020 startete der weltweite Rollout von 3DEXPERIENCE sowie CATIA V5. Die Migration der bestehenden Entwicklungsdaten wurde durch die valexcon GmbH mit dem eigens entwickelten Modul „On-Demand Migration“ begleitet. Dabei kam ein schrittweiser Migrationsansatz zum Einsatz: Einzelne Projekte wurden selektiv migriert, woraufhin die jeweils zugehörigen Anwender auf die neue Plattform umgestellt wurden. Dieser iterative Prozess ermöglichte eine kontrollierte und risikoarme Umstellung für insgesamt rund 1.200 Anwender weltweit und wurde innerhalb von ca. 2,5 Jahren erfolgreich abgeschlossen.


Neben dem Migrationsmodul wurden weitere valexcon-eigene Erweiterungen implementiert, darunter:

•    DynamicDataSuite
•    Download-Macro
•    Workflow-Templates
•    New Data Handling

Diese Module werden produktiv eingesetzt und bieten den Anwendern einen spürbaren Mehrwert im täglichen Arbeiten mit der 3DEXPERIENCE-Plattform.

Benefit:

Durch gezieltes Customizing sowie eine tiefgreifende Integration der 3DEXPERIENCE Plattform mit SAP konnte die Entwicklungsumgebung bei Preh besonders effizient gestaltet werden. Das Konzept des weltweit verteilten Engineerings wird dadurch optimal unterstützt und zeichnet sich durch hohe Performance und Stabilität aus. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die strategische Vorgabe von Preh, dass sämtliche Module und das gesamte Customizing unter Wartung (Maintenance) stehen. Dies ermöglicht eine klare und transparente Planung der Kosten für zukünftige Releasewechsel und sichert die langfristige Wartbarkeit des Systems.

 

Diehl Defence GmbH & Co. KG

Die Diehl Defence GmbH & Co. KG ist ein führendes deutsches Unternehmen im Bereich der Verteidigungstechnologie mit Sitz in Überlingen. Das Unternehmen entwickelt und produziert hochwertige Systeme für die Luftverteidigung, Lenkflugkörper sowie Munition für Heer, Luftwaffe und Marine. Als Teil der Diehl-Gruppe arbeitet Diehl Defence eng mit nationalen und internationalen Streitkräften sowie Industriepartnern zusammen. Der Fokus liegt dabei auf technologischer Exzellenz, Zuverlässigkeit und Innovationskraft im Dienste der Sicherheit.

Von SmarTeam / Catia V5 bis 3DEXPERIENCE / CATIA V6:

Die Mitarbeiter der valexcon betreuen Diehl Defence bereits seit 2007. In dieser Zeit wurde eine komplette SmarTeam-Installation mit CATIA V5 für etwa 30 Anwender aufgebaut. Das System wurde anschließend kontinuierlich erweitert und ergänzt sowie der operative Betrieb dauerhaft unterstützt. 2018 begann Diehl Defence mit der Einführung von 3DEXPERIENCE / CATIA V6 und der Ablösung von SmarTeam / CATIA V5. Valexcon entwickelte die Einführungsstrategie, konzipierte die vollständige Datenmigration und setzte diese auf Basis der Migration On Demand-Lösung erfolgreich um.

 

Zudem wurde die gesamte Systemimplementierung durchgeführt, 3DEXPERIENCE durch valexcon-Zusatzmodule erweitert und die Integration in SAP realisiert. Im Zuge der digitalen Transformation hat sich Diehl Defence dazu entschieden, sämtliche Entwicklungs- und Produktionsprozesse sowie die zugrunde liegenden Methoden zu modernisieren. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit valexcon, das hierfür individuelle Trainingsunterlagen erstellt und umfassende PLM-Schulungen durchführt.

Benefit:

Durch die enge Partnerschaft mit valexcon konnte Diehl Defence eine durchgängige, digitale End-to-End-Prozesskette realisieren, die sämtliche Phasen der Produktentwicklung und Produktion nahtlos miteinander verbindet. Von der ersten Konzeptphase über die Konstruktion bis hin zur Fertigung werden alle Prozesse vollständig digital abgebildet, was eine enorme Effizienzsteigerung ermöglicht. Besonders im Engineering hat die Einführung von 3DEXPERIENCE und der Integration von valexcon-Zusatzmodulen zu einer deutlichen Automatisierung geführt. Manuelle Eingriffe wurden drastisch reduziert, und wiederkehrende Aufgaben im Design- und Entwicklungsprozess werden nun automatisiert ausgeführt.

Besonders wertvoll für Diehl Defence war die maßgeschneiderte Unterstützung von valexcon: Umfassendes Know-how, das den gesamten Prozess abdeckte – von der strategischen Beratung über die Implementierung und das Customizing bis hin zum laufenden Betriebssupport. Mit individuell entwickelten Zusatzlösungen und einer effizienten Umsetzung konnte valexcon die operativen Prozesse nachhaltig optimieren. Die Resultate sprechen für sich: eine größere Flexibilität, eine spürbare Steigerung der Produktivität und eine höhere Qualität in der Produktentwicklung.

 

ZF Friedrichshafen AG

ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern. Das Unternehmen liefert hochentwickelte Produkte und Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. Mit einem umfassenden Produktprogramm beliefert ZF vor allem Automobilhersteller, Mobilitätsanbieter und neu entstehende Unternehmen im Bereich Transport und Mobilität. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen sowie die Mobilität sicherer zu machen. Neben den Automotive-Bereichen Pkw und Nutzfahrzeuge bedient ZF Marktsegmente wie Bau- und Landmaschinen, Windkraft, Schifffahrt, Bahntechnik und Prüfsysteme. Durch intensive Forschung entwickelt ZF innovative Technik in mehreren Zukunftsfeldern. Verbindendes Element sind Software und Digitalisierung, die ZF auch bei Prozessen innerhalb des Unternehmens vorantreibt.

Umfangreiche Datenmigration von ENOVIA/VPM nach Windchill:

Nach dem Erwerb einer größeren Unternehmenseinheit beauftragte ZF die valexcon GmbH, Entwicklungsdaten, die bislang in ENOVIA/VPM in Verbindung mit CATIA V5 verwaltet wurden, auf Windchill und CATIA V5 zu migrieren. Die besondere Herausforderung bestand darin, dass die Bestandsdaten auf zwölf verschiedene ENOVIA/VPM-Systeme verteilt waren, diese jedoch in einem zentralen Zielsystem, Windchill, konsolidiert werden mussten.


Durch den Einsatz des eigenentwickelten Toolsets „Migration Suite“ konnte valexcon das Projekt innerhalb von zwei Jahren erfolgreich und ohne Datenverlust abschließen.

Benefit

Die neu formierte Business Unit der ZF arbeitet seit der Migration auf einer gemeinsamen, konsolidierten Datenbasis. Durch die sorgfältige Aufbereitung und Bereinigung der Bestandsdaten während der Migration konnte im Zielsystem eine sehr hohe Datenqualität sichergestellt werden. Dies gewährleistet eine hohe Prozesssicherheit und eine hohe Anwenderzufriedenheit hinsichtlich der genutzten Daten im neuen PDM-System.

 

Die Maquet GmbH ist ein Medizintechnikunternehmen, das sich auf Ausrüstung für Operationssäle, Anästhesiesysteme, Intensivpflege-Arbeitsplätze und Geräte für die Herz-Kreislauf-Medizin spezialisiert hat. Maquet ist in drei Geschäftsbereichen tätig: Surgical Workplaces, Critical Care und Cardiovascular. Maquet ist eine Tochtergesellschaft der schwedischen Getinge Group. Die Erzeugnisse des Unternehmens werden von der Vertriebs-organisation des Getinge-Konzerns unter dem Markennamen „Maquet“ vermarktet. Maquet ist bekannt für seine innovativen Technologien und die Entwicklung neuer Lösungen für die Gesundheitsversorgung. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Rastatt.

Ablösung von SmarTeam durch eine optimierte 3DEXPERIENCE-Plattform:

Mit der Einführung der neuen Entwicklungsplattform 3DEXPERIENCE verfolgt die Maquet GmbH das Ziel, ihre gesamte Produktentwicklung zu modernisieren. Im Rahmen des Projekts wurden die Altsysteme SmarTeam und CATIA V5 durch 3DEXPERIENCE und 3DEXPERIENCE CATIA abgelöst. Für die Datenmigration kam das valexcon-Modul „On Demand Migration“ zum Einsatz. Hierbei wurde der klassische On-Demand-Ansatz in diesem Migrationsprojekt erweitert: Bestimmte Entwicklungsumfänge – ausgewählt über eine definierte Excel-Liste – mussten vor dem Go-Live vorab migriert werden, um den Anwendern ab dem ersten Tag einen nahtlosen Einstieg mit bereits verfügbaren Projektdaten zu ermöglichen. Zur Umsetzung dieses Konzepts nutzte valexcon eine Delta-Migration, mit der der jeweils aktuelle Datenbestand punktgenau zum Stichtag im Zielsystem bereitgestellt wurde.


Neben einer Anbindung von 3DEXPERIENCE an SAP setzt die Maquet GmbH auch auf verschiedene valexcon-Module, darunter die DynamicDataSuite sowie die Lösung zur User-Anlage, um die 3DEXPERIENCE-Plattform zu optimieren und die Administration effizient zu gestalten.

Benefit:

Mit der Einführung der 3DEXPERIENCE-Plattform in Kombination mit 3DEXPERIENCE CATIA schafft die Maquet GmbH die Grundlage für eine zukunftsorientierte Optimierung ihrer Produktkonstruktion. Die Anbindung der Plattform an SAP erschließt zusätzliches Effizienzpotenzial entlang der gesamten Entwicklungs- und Prozesskette.

 

Maquet GmbH (Getinge Group)

Wolf_Logo.svg.png

 

Wolf GmbH

Die Wolf GmbH ist ein deutsches Unternehmen für Heiz-, Lüftungs- und Solartechnik in Mainburg. Sie ist ein einhundertprozentiges Tochterunternehmen der Ariston Group in Fabriano. Die Produkte sind Wärmepumpen, Klimasysteme, Heizsysteme, Lüftungssysteme, Solarsysteme sowie Blockheizkraftwerk-Systeme. Wolf ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Produkten spezialisiert hat. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung, um ihren Kunden stets die besten Lösungen anzubieten.

Angepasste PDM-/CAD-Lösung mit SAP-Integration:

Bei der Wolf GmbH kommt eine auf die firmenspezifischen Anforderungen zugeschnittene Lösung bestehend aus SmarTeam und CATIA V5 zum Einsatz. Die Systeme werden in der Entwicklung von Heiztechnik und Klimatechnik erfolgreich genutzt. Die Anpassung und Implementierung erfolgte durch die valexcon GmbH, die beide Systeme individuell auf die Prozesse und Strukturen des Unternehmens abgestimmt hat.

 

Im Rahmen des Freigabeprozesses erfolgt die automatisierte Bereitstellung aller relevanten Daten an die Arbeitsvorbereitung (SAP) – punktgenau zum erforderlichen Zeitpunkt. Dies ermöglicht einen reibungslosen Übergang von der Konstruktion in die Fertigung und steigert die Prozesssicherheit und Produktivität.

Benefit:

Durch gezielte individuelle Anpassungen und Optimierungen der Engineeringtools SmarTeam und CATIA V5 wurde eine besonders hohe Effizienz in den Entwicklungsprozessen erreicht. Dank der nahtlosen Integration in SAP können Entwicklungsdaten ohne Informationsverlust direkt an die Arbeitsvorbereitung übergeben werden. Dies gewährleistet einen durchgängigen und effizienten Produktentstehungsprozess.

bottom of page